Todesfall im Spital / Altersheim
-
Die Spitalverwaltung / Heimleitung besorgt die Todesbescheinigung beim zuständigen Arzt und schickt diese direkt dem Zivilstandsamt Uri zu.
-
Pfarrer benachrichtigen
-
Beerdigungsdatum festlegen
-
Entscheid fällen: Kremation oder Erdbestattung?
-
Bestattungsinstitut kontaktieren
-
Gemeindekanzlei der Wohngemeinde des Verstorbenen kontaktieren
-
Wohngemeinde ist zuständig für Kremationsanmeldung
Todesfall zu Hause
-
Arzt (Hausarzt oder Pikettarzt) anrufen, zwecks Ausstellung der Todesbescheinigung
-
Pfarrer benachrichtigen
-
Beerdigungsdatum festlegen
-
Entscheid fällen: Kremation oder Erdbestattung?
-
Bestattungsinstitut kontaktieren
-
Gemeindekanzlei kontaktieren: Original-Todesbescheinigung und Familienbüchlein abgeben
-
(Ausländer: Aufenthalts-, Niederlassungsbewilligung, Pass, Geburts-, Eheschein abgeben)
-
Die Gemeinde ist zuständig für Kremationsanmeldung und Meldung an Zivilstandsamt Uri
Todesfall infolge Unfall
-
Bei Verkehrs-, Arbeits-, Haushalts- und sonstigen Unfällen muss zur Abklärung des Unfallhergangs die Polizei beigezogen werden. Die Polizei benachrichtigt den zuständigen Amtsarzt, sowie den Bestattungsdienst.
-
Pfarrer benachrichtigen
-
Bestattungsdatum festlegen
-
Entscheid fällen: Kremation oder Erdbestattung?
-
Gemeindekanzlei der Wohngemeinde kontaktieren
-
Wohngemeinde ist zuständig für Kremationsanmeldung
Bestattungsdienst
Vorbereitung Todesanzeige
-
Zuerst mit dem Pfarramt und der Gemeindeverwaltung das Bestattungsdatum definitiv festlegen
-
Text für die Todesanzeige aufsetzen, (Mustertexte sind bei den Druckereien vorhanden)
-
Aufgabefrist bei den Zeitungsredaktionen telefonisch abklären!
-
In welchen Zeitungen publizieren?
-
Anzahl der zu druckenden Todesanzeigen (Verwandte, Bekannte, Jahrgänger etc)
-
Couverts für Todesanzeigen anschreiben
Vorbereitung Beerdigung
-
Lebenslauf verfassen
-
Besondere Wünsche für den Trauergottesdienst mit dem Pfarrer besprechen
-
Sargbouqet / Kränze bestellen und beschriften (die spätere Entsorgung der Grabkränze erfolgt durch die Angehörigen)
-
Leichen-, Urnen-, Grabkreuz-, Tortschen- sowie Kreuzträger organisieren
-
Lokal für Traueressen bestimmen und reservieren
Wer soll sonst noch benachrichtigt werden?
-
Verwandte, Arbeitgeber, Geschäftspartner, Nachbarn, Freunde, Vereine, Jahrgänger
-
Private Unfallversicherung, Lebensversicherung, Krankenkasse, Pensionskasse
-
Bei Rentenbezügern AHV / IV
-
Vermieter, Eigentümer der Wohnung
-
Bei wehrpflichtigen Personen militärischer Vorgesetzter
Weitere nützliche Infos
Todesfall im Spital Einsargung im Spital
Todesfall zu Hause Einsargung durch Bestatter und anschliessende Überführung in die Totenkapelle.
Kremation Frühestens 48
Stunden nach Eintritt des Todes
Es dauert 5 bis 7 Tage bis die Bestattung stattfinden kann. Ein Kremationssarg ist unerlässlich. Wenn der Todesfall im
Spital eingetreten ist, muss entschieden werden, ob der Leichnam vorgängig noch in die Totenkapelle gebracht und von dort ins Krematorium überführt wird. Es ist auch möglich, den Leichnam direkt
von der Spitalkapelle ins Krematorium überführen zu lassen.
Erdbestattung Frühestens 48 Stunden nach Eintritt des Todes (2
Tage)
Spätestens 96 Stunden nach Eintritt des Todes (4 Tage)
Die verstorbene Person wird in der Totenkapelle des Beerdigungsortes aufgebahrt.
Bestattungsdienste
Bestatter-Uri Marco Gisler
Gick AG Bestattungen Bestattungen
In der Matte
15 Bahnhofstrasse 25
6460
Altdorf/UR 6460 Altdorf/UR
041 872 07
77 041 870 59 59
Abschied Bestattungen
Florian Baumann
Utzigen 10
6460 Altdorf
079 700 44 88