Sie finden auf unseren Seiten Informationen zu verschiedenen Themen gemäss dem nebenstehenden Auswahlmenü. Viel Vergnügen!
Die Pfarrei Seedorf ist Teil des Seelsorgeraums Seedorf - Bauen - Isenthal. Auf den Webseiten des Seelsorgeraums finden Sie weitere Informationen über aktuelle Anlässe, Rückblicke auf bereits Stattgefundenes und das jeweils aktuelle Pfarreiblatt.
Am Kilbisonntag, 3. September wurde in der Pfarrkirche ein Gottesdienst zum Thema "Unser Leben ist wie ein Puzzle" gefeiert. Herzlichen Dank der Liturgiegruppe für den sehr schön gestalteten Gottesdienst.
Anschliessend gab es auf dem Kreisschulhausplatz geselliges Kilbitreiben, unter anderem mit einem Kuchenstand der Ministranten von Seedorf. Der Erlös geht in die Ministrantenkasse. Herzlichen Dank!
Die grosse Freude und die Erwartung der 27 Erstkommunionkinder war deutlich spürbar, als sie sich in ihren weissen Kleidern versammelten und anschliessend in die wunderschön dekorierte Mehrzweckhalle einzogen, um zum ersten Mal den Leib Christi zu empfangen.
Die Katechetinnen Kathy Ehrler und Doris Stalder bereiteten die Kinder zum Thema „Jesus, ladt iis alli ii“ auf diesen besonderen Tag bestens vor. Die Erstkommunionkinder gestalteten den von Pater Michael zelebrierten Festgottesdienst mit Texten und Gesang aktiv mit. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch Organistin Vera Arnold. Allen ein herzliches Dankeschön fürs Mitwirken!
Ein besonderes Dankeschön geht an die Sakristane und den Kirchenrat für die einwandfreie Vorbereitung und das Herrichten der Räumlichkeiten. Ebenso herzlichen Dank den Eltern für die Mithilfe bei der Dekoration und den Frauen fürs Anpassen und schön Herrichten der Weisssonntagskleider. Zum guten Gelingen dieses Festtages trug auch der von der Gemeinde Seedorf gesponserte Apéro bei, der musikalisch vom Musikverein Seedorf umrahmt wurde.
Unterstützen wir die Kinder im Gebet, damit dieser Tag nicht nur ein schönes Erlebnis für sie war, sondern auch ein Anfang einer besonderen Beziehung und Freundschaft zu Jesus.
Am Montag nach dem Dankgottesdienst durften Kinder und Eltern ein leckeres Frühstück, vorbereitet vom Kirchenrat Seedorf, geniessen. Text: E. Kempf / Bilder: B. Imholz
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen von Seedorf und Isenthal haben sich am 15. und 16. März mit einer Begleitperson auf den Versöhnungsweg begeben. Im und ums Pfarrhaus in Seedorf hat die Katechetin Kathy Ehrler Ziegler zusammen mit Margrit Bissig verschiedene Posten vorbereitet. Zu jedem Posten gab es verschiedene Fragen, mit welchen sich die Kinder beschäftigen und im Gespräch mit ihren Begleitpersonen ihre Gedanken vertiefen konnten. Zum Abschluss des Versöhnungswegs gehörte dann auch ein Gespräch mit Pater Michael.
Vielen Dank den beiden Katechetinnen für die sehr schön gestalteten Posten.
Bilder und Text: Sekretariat
Mit einem kurzen Krippenspiel wurde in der Kindermette an Heilig Abend die Weihnachtsgeschichte erzählt. Vielen herzlichen Dank den engagierten Schauspielerinnen und Schauspielern aus der 2. Klasse fürs Mitgestalten.
Bild: G. Desax
Auch dieses Jahr wurde von den Sakristanen wieder der Adventskranz und die Krippe sehr schön hergerichtet. Vielen herzlichen Dank für die grosse Arbeit!
Am Samstag, 3. Dezember, wurde in der Pfarrkirche Seedorf ein Familiengottesdienst mit dem Samichlaus gefeiert. Das Thema lautete: «Wie de Samichlais zu sim Schmutzli choo isch». Anschliessend gab es für alle Grittibänz mit Punsch im Innenhof der Kreisschule, danach erfolgte ein gemeinsamer Dorfeinzug, lautstark begleitet von den Gitschätrychlern. Herzlichen Dank allen Beteiligten!
Im Erntedankgottesdienst vom 24. September wurde wiederum für all die reichen und bunten Gaben aus der Natur gedankt.
Herzlichen Dank auch für die wunderschöne Deko vor dem Altar!
Einmal mehr durften wir am Kilbisonntag einen wunderbar gestalteten Familiengottesdienst feiern. Herzlichen Dank der Liturgiegruppe und allen Helfern und Mitwirkenden für den schönen Gottesdienst. Ebenfalls den Musikanten der Formation "Gitschägrüäss".
Besonders bedanken möchte sich Pater Michael bei Rosmarie und Toni Stadler, Riederbach 8, für die wunderbaren Blumen, die sie für Sakristan Josef Baggenstos zum Schmücken der Kirche ansäen, aufziehen und zur Verfügung stellen.
Als Ersatz für die traditionelle Nauenmesse an Mariä Himmelfahrt wurde am Montag, 15. August, im Birkenwäldli, ein Gottesdienst gefeiert. Bei schönstem Wetter durfte Pater Michael und der Kirchenrat Seedorf viele Gottesdienstbesucher empfangen. Umrahmt wurde der Feldgottesdienst von einem Ländlertrio mit Martin Arnold.
Anschliessend an die Messe offerierte der Kirchenrat einen Apéro. Allen ein herzliches Dankeschön fürs Organisieren und Mitwirken.